Basic Teacher Training 200h 2026/27

Die Basis-Vinyasa-Yoga-Ausbildung 200h im YogaLoft Oldenburg
ist für alle, die gerne Yoga an andere kompetent und
mit viel Intuition weitergeben wollen,
aber auch für diejenigen, die ihre Yogapraxis vertiefen möchten.
 
Es geht im Grundsatz in unserer Yogaausbildung im YogaLoft Ol darum,
dass Du Yoga mehr und mehr für Dich persönlich verinnerlichst, umsetzt und
Spaß daran hast, Dich stetig weiterzuentwickeln.
 
Wir freuen uns, Dich auf Deinem Weg zu begleiten, Dich zu unterstützen und
Dir mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.

Dauer

Die Basis-Vinyasa-Yoga-Ausbildung umfasst 200 h unter Anleitung der Dozenten und ca. 200 h für die eigene Praxis (Teilnahme an regulären Klassen, Hospitationen, eigene Yogapraxis zu Hause, Lesen von Büchern, Nachbearbeiten des Erlernten).


Wochenenden online

Falls du mal an einem Wochenende krank oder verhindert bist, hast du dich Möglichkeit die Themeninhalt online in deinem eigenen Tempo nachzuholen. Du erhälst das Skript und Videomaterial, um selbständig zu arbeiten.

Inhalte

  • 200 h Yogalehrerausbildung mit Zertifikat nach bestandener Abschlußprüfung


Im Preis enthalten ist 

  • 6-monatige Yogaflat im Wert von 600,00 €, welche zur Teilnahme am offenen Kursangebot im YogaLoft Ol berechtigt. 
  • 2 persönliche Coachings (Wert 218,00 €)
  • Vergünstigungen auf laufende Workshops
  • geschlossene Whatsappgruppe (Austausch unter den Schülern und Lehrern) - optional 

Regulärer Preis

  • 3990,00 €
  • Anzahlung: 1000,00 Euro
  • Ratenzahlung möglich auf Anfrage

 

Zusatzkosten

  • Unterkunft und Verpflegung auf Spiekeroog
  • Unterkunft und Verpflegung an den Wochenenden in Oldenburg
  • Fachliteratur


Early bird Preis

  • 3590,00 € 
  • Anmeldung und komplette Bezahlung bis zum 31.12.2025
  • Anzahlung: 1000,00 Euro


Zusatzkosten

  • Unterkunft und Verpflegung auf Spiekeroog
  • Unterkunft und Verpflegung an den Wochenenden in Oldenburg
  • Fachliteratur

Programm 

 27.06. - 28.06.26 | Einführungswochenende 
 22.08. - 23.08.26 | funktionelle Anatomie & Bewegungslehre 
 19.09. - 20.09.26 | Philosophie & Yogageschichte 
 29.10. - 01.11.26  | auf Spiekeroog: Asanaarbeit & Chakrenlehre
 28.11. - 29.11.26 |  Krankheitslehre & Krankenbeobachtung
 16.01. - 17.01.27 | Didaktik
 13.02. - 14.02.27 | Meditation 
 20.03. - 21.03.27 | Vinyasa Krama 
 16.04. - 18.04.27 | Prüfungswochenende 

Uhrzeiten

Wochenenden 
samstags 6.00 - 16.00, sonntags 6.00 - 16.00 

Prüfungswochenende 

Freitag 16.00 - 20.00 
Samstag 6.00 - 16.00
Sonntag 6.00 - 12.00 & 17.00 - 19.00

Tagesablauf

Du kommst in Stille ab 5:45 h im Studio an und richtest dir deinen Yogaplatz in Ruhe ein. Frischer Tee und Wasser warten schon auf dich. Um 6:00 h beginnen wir mit der Morgenpraxis, die du nur für dich zur Vorbereitung auf den Tag praktizierst.
Um ca. 8:00 h schließt sich ein einstündiges schönes Frühstück (jeder bringt sein eigenes mit) an. Durchbewegt, ausgeruht und gesättigt tauchen wir intensiv in das jeweilige Thema ein. 
In der Mitte des Tages gibt es eine 2-stündige Mittagspause, in der du dich regenerieren kannst. 
Sehr präsent ist auch unser "Tisch". Jeder bringt etwas Schönes für unser kleines Buffet mit. Das kann selbst gebacken und gekocht sein, aber natürlich sind auch selbst gekaufte Dinge willkommen. Der Tisch steht unter dem Motto "Wohlfühlen für Körper, Geist und Seele".

Grundsätzliches 

Die Wochenenden sind eine gute Mischung aus Theorie und Praxis. Diese stehen zwar unter einen bestimmten Thema, dieses wird aber immer so gut es geht mit der Praxis verknüpft.


Eigenarbeit

Alle wichtigen Asanas werden von Grund auf gelehrt und in Flows eingebunden, die es dann aufgeteilt auf die Wochenenden als Eigenarbeit für Zuhause mit gegeben werden.
Ansonsten gibt es sechs Lehrbücher. Zu vier Lehrbüchern werden Ausarbeitungen geschrieben, die thematisch eingegrenzt werden und auch viel mit dem Bezug zum eigenen Leben zu tun haben, um Yoga besser verstehen zu lernen. Bücherliste

Fragen und Antworten

Warum ist die Mittagspause so lang?

Diese Pause ist ganz wichtig, um zu regenerieren und Dinge sacken zu lassen, denn ist schon viel Input, die du an den Wochenenden bekommst.

Was muss ich alles mitbringen?

  • Yogamatte
  • Decke
  • Trinkbecher
  • eigenes Frühstück
  • Kleinigkeit für das gemeinsame Buffet


Jetzt buchen